Aucun produit dans le chariot
Enjoy
Our top pick
Wir bieten ab sofort auch Express PCR und Same Day PCR Tests an.
In den meisten Fällen erhalten Sie Ihr Ergebnis in 30 Minuten bis 3 Stunden
bzw. am gleichen Tag.
Wir bieten PCR Abstrich und Gurgel Tests für 44,99 € an.
In den meisten Fällen erhalten Sie Ihr Ergebnis in 24 bis 36 Stunden.
Wir nutzen Antigentests mit hoher Zuverlässigkeit. Die Spezifität des Tests
liegt bei 100 % und die Sensitivität bei 98,5 %.
Wir bieten Antigen-Schnelltests für 14,99 € an.
Antigen-Schnelltests jetzt kostenlos verfügbar für bestimmte Personengruppen.
Anmelden, Ausweis mitbringen und jederzeit ohne Termin vorbeikommen.
Wir verwenden stets qualitativ hochwertige Tests, um sicherzustellen, dass Ihre Tests zuverlässig und sicher durchgeführt werden. Die von uns verwendeten Clungene Antigen-Schnelltests haben eine äußerst hohe Sensitivität und Spezifität, was sie sehr zuverlässig macht. Sie sind auf den Listen der BfArM, des Paul-Ehrlich-Instituts und der EU aufgeführt.
Unsere PCR-Tests werden im eigenen Labor ausgewertet und von unserem kooperierenden Labormediziner validiert und befundet. Sämtliche Ergebnisse sind NAAT EU-konform.
Mit einem RT-PCR können Sie zuverlässig Ihren Infektionsstatus abklären lassen. Außerdem verlangen einige Länder und Airlines aktuelle PCR-Tests vor einer Einreise (auch inkl. Japanzertifikat verfügbar).
Der PCR-Abstrichtest wird mit einem Wattestäbchen in Mund- und Nasenrachen vorgenommen.
Sie erhalten Ihr Ergebnis in ca. 24 – 36 Stunden.
Bei unserem PCR Gurgel Test wird 20 Sekunden lang mit einer Kochsalzlösung im Rachen gegurgelt. Beim Gurgeln handelt es sich um eine relativ neue Methode, welche mittlerweile von der WHO dem Nasen- und Rachenabstrich bei der Genauigkeit gleichgesetzt worden ist.
Der Vorteil: Sie ist einfach, tut nicht weh und ist für viele Menschen angenehmer als ein Abstrich in Nase und Rachen. Außerdem können so auch Kinder ab sechs Jahren bei uns einen PCR-Test bekommen.
Sie erhalten Ihr Ergebnis in ca. 24 – 36 Stunden.
Bei einem Same Day PCR werden die Proben noch am selben Kalendertag ausgewertet und Sie erhalten das Ergebnis bis 24 Uhr. Dafür beachten Sie bitte unbedingt die folgenden Fristen zur Testdurchführung für die jeweilige Station:
- in München / Augsburg bis 13 Uhr
- in Karlsruhe bis 15 Uhr
- in Stgt Milaneo bis 17 Uhr
- in Stgt Königsbau / Dortmund / Nürnberg bis 18 Uhr
Der Abstrich wird mit einem Wattestäbchen in Mund- und Nasenrachen vorgenommen.Der Same Day RT-PCR Nasen-Rachen-Abstrich ist auch inkl. Zertifikat für die Einreise nach Japan verfügbar.
Jetzt buchenBei einem Same Day PCR werden die Proben noch am selben Kalendertag ausgewertet und Sie erhalten das Ergebnis bis 24 Uhr. Dafür beachten Sie bitte unbedingt die folgenden Fristen zur Testdurchführung für die jeweilige Station:
- in München / Augsburg bis 13 Uhr
- in Karlsruhe bis 15 Uhr
- in Stgt Milaneo bis 17 Uhr
- in Stgt Königsbau / Dortmund / Nürnberg bis 18 Uhr
Bei unserem PCR Gurgel Test wird 20 Sekunden lang mit einer Kochsalzlösung im Rachen gegurgelt.
Jetzt buchenDer Express PCR wird direkt vor Ort in der Teststation ausgewertet und eignet sich daher besonders für Situationen, in denen das Testergebnis möglichst schnell benötigt wird. Er ist auch inkl. Zertifikat für die Einreise nach Japan verfügbar.
Der Abstrich wird mit einem Wattestäbchen in Mund- und Nasenrachen vorgenommen.
Sie erhalten Ihr Ergebnis in ca. 30 Minuten – 3 Stunden.
Die von uns verwendeten Clungene Antigen-Schnelltests haben eine sehr hohe Sensitivität und eine Spezifität und sind damit sehr zuverlässig.
Der Abstrich wird mit einem Wattestäbchen in Mund- und Nasenrachen vorgenommen.
Innerhalb von 20 Minuten erhalten Sie das Testergebnis per E-Mail.
Beim TestVO PCR handelt es sich um einen kostenlosen PCR Test, um den Infektionsstatus abzuklären. Bitte beachten Sie, dass hierfür ein Nachweis erforderlich ist: Sie benötigen einen positiven Schnelltest (mit Zertifikat) oder eine Überweisung von Ihrem Arzt oder Gesundheitsamt / ÖGD.
Der Abstrich wird mit einem Wattestäbchen in Mund- und Nasenrachen vorgenommen.
Sie erhalten Ihr Ergebnis in ca. 24 – 36 Stunden.
Beim TestVO PCR handelt es sich um einen kostenlosen PCR Test, um den Infektionsstatus abzuklären. Bitte beachten Sie, dass hierfür ein Nachweis erforderlich ist: Sie benötigen einen positiven Schnelltest (mit Zertifikat) oder eine Überweisung von Ihrem Arzt oder Gesundheitsamt / ÖGD.
Bei unserem PCR Gurgel Test wird 20 Sekunden lang mit einer Kochsalzlösung im Rachen gegurgelt.
Sie erhalten Ihr Ergebnis in ca. 24 – 36 Stunden.
Der Antigen-Schnelltest wird mit einem Wattestäbchen in Mund- und Nasenrachen vorgenommen. Innerhalb von 20 Minuten erhalten Sie das Ergebnis per E-Mail.
Anspruch auf diesen Test haben Personen, die Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben.
In folgenden Fällen ist der Test kostenlos:
Entsprechende Nachweise müssen vorgelegt werden.
Jetzt buchenEs gibt verschiedene Situationen, in denen es sinnvoll ist einen Test auf das Coronavirus SARS-CoV-2 durchführen zu lassen.
Ihren Infektionsstatus herausfinden
Informieren Sie sich über Ihren Infektionsstatus und nehmen Sie einen von uns angebotenen Test in Anspruch.
Gruppentests
Gruppen (z. B. Unternehmen oder Einrichtungen) können Gruppentests präventiv oder nach Infektion einer Person durchführen. Wir führen Besuche vor Ort durch.
Sie sind Kontaktperson
Wenn Sie Kontakt zu einer infizierten Person hatten, empfehlen wir einen Schnelltest oder PCR-Test durchführen zu lassen.
Urlaubsreise
Einige Länder und Airlines verlangen vor der Einreise aktuelle Schnelltests oder PCR-Tests. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Anforderungen für jedes Land.
Treffen mit Familie und Freunden
Vor einem Besuch wollen Sie Ihren Infektionsstatus abklären lassen.
Besuche im Pflegeheim oder Krankenhaus
Bevor Sie Angehörige oder Freunde im Krankenhaus oder Pflegeheim besuchen, ist es sinnvoll, den eigenen Infektionsstatus abzuklären.
Sie überlegen, Gruppen- oder firmenweite Tests durchzuführen oder wollen Schutzmaßnahmen für Ihre Veranstaltungen und Events vornehmen?
In unseren Teststationen bieten wir die Möglichkeit, Gruppen selbst außerhalb der Geschäftszeiten zu testen. Bitte senden Sie uns eine Anfrage per E-Mail oder rufen Sie uns während der Öffnungszeiten an.
Mit unserer mobilen Teststation führen wir Probenahmen bei Ihnen vor Ort durch, damit Sie und Ihre Mitarbeiter oder Gäste lästige Anfahrts- und Wartezeiten vermeiden können.
Unsere Anforderungen an Sie:
Alles, was Sie vor Ort brauchen, ist ein Raum mit zwei bis drei Tischen und Zugang zu Toiletten und Handwaschbecken für unsere Mitarbeiter. Die Räumlichkeiten sollten Fenster besitzen, die zum Lüften geöffnet werden können, oder über eine Lüftungsanlage verfügen. Ein WLAN-Zugang zur schnelleren Datenverarbeitung ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Haben Sie Interesse oder weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefonanruf, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Telefon: +49 (0)711-50092134
E-Mail: support@testx.de
Sie können mit oder ohne Krankheitssymptome einen Test durchführen lassen. Falls Sie Krankheitssymptome aufweisen, bitten wir Sie, umso mehr auf die nötigen Mindestabstände und AHA-Regeln zu achten, um Ihre Mitmenschen und unsere Mitarbeiter zu schützen. Bitte erwähnen Sie Ihre Symptome auch am Einlass und vor dem Abstrich, damit unsere Mitarbeiter gegebenenfalls weitere Sicherheitsmaßnahmen ergreifen können.
Termine sind nicht notwendig. Sie können alle Tests auch ohne Termin absolvieren.
Bezahlen Sie ihren Test vorab online, erhalten Sie einen Termin, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Sie können über das Buchungsformular per PayPal oder Debit-/Kreditkarte zahlen und anschließend Ihren Wunsch-Termin auswählen.
Hinweis: Für Bürgertests werden keine Termine vergeben, kommen Sie einfach zur Teststation Ihrer Wahl.
Da es sich bei unseren Dienstleistungen um private Wunschleistungen handelt, können wir keine Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse garantieren.
Nach der Coronavirus-Testverordnung besteht - im Rahmen der Verfügbarkeit von Testkapazitäten -Anspruch auf mindestens einen Antigen-Schnelltest pro Woche. Voraussetzung: Sie haben Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland.
Registrieren Sie sich bitte über unser Buchungsformular und wählen, falls notwendig, bei der Bezahlmethode „Bar- / Kartenzahlung vor Ort (Auswahl bei Bürgertest)“ aus. Bitte tragen Sie bei der Registrierung eine Adresse in Deutschland ein, über welche Sie zu erreichen sind.
Bitte bringen Sie ein amtliches Ausweisdokument mit und halten Sie Ihren vierstelligen Buchungscode bereit. Für Minderjährige ist ein Schülerausweis oder Kinderreisepass ausreichend. Sie können sich dann kostenfrei per Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus testen lassen.
Die aktuellen Preise finden Sie hier Buchungsformular.
Die Anschriften unserer Teststationen sowie deren aktuelle Öffnungszeiten finden Sie hier.
Ziel der angebotenen Coronatests ist es, aktuelle Infektionen mit hoher Wahrscheinlichkeit nachzuweisen und dies als Nachweis bei offiziellen Stellen (den jeweiligen Auflagen entsprechend) ggf. geltend machen zu können.
Nein, wir akzeptieren in jeder Teststation jede Adresse. Bitte bringen Sie aber ein Ausweisdokument zur Überprüfung Ihrer Daten mit.
Wir liefern diese Angaben auf dem Dokument, welches das Testergebnis enthält: Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift. Wenn Sie die Ausweisnummer/ Passnummer im optionalen Feld des Online-Formulars angeben, dann steht diese auch auf dem Dokument.
Zahlungen vor Ort sind in Bar oder mit Kredit- & EC-Karten möglich (Vorrausetzung: Logo von Visa, V PAY, Mastercard, Maestro, American Express, Discover, Diners Club oder Union Pay). Zusätzlich akzeptieren wir NFC-Zahlungen über Google und Apple Pay an.
Das Online-Formular ermöglicht Online-Bezahldienste wie z. B. Visa, Mastercard, EC, Maestro oder Paypal.
Wenn Sie sich für einen Test bei testx.de anmelden, wird automatisch ein Kundenprofil in unserem System für Sie angelegt. Sie können Ihr Kundenprofil nutzen, um den Status Ihres Tests abzurufen. Zusätzlich können Sie schnell und einfach neue Tests buchen, ohne bei jeder Anmeldung Ihre Informationen erneut eintragen zu müssen.
Für Feiertage gelten, wenn nicht ausdrücklich unter Kontakt auf abweichende Zeiten hingewiesen wird, die Öffnungszeiten des jeweiligen Wochentags.
Das Labor wertet Proben auch an Wochenenden und Feiertagen aus. Bitte beachten Sie jedoch, dass vor Feiertagen und Schulferien mit erhöhter Nachfrage zu rechnen ist.
Nach der Testdurchführung wird die Probe in ein Labor geschickt und dort analysiert. Im Anschluss erhalten Sie Ihr Ergebnis als PDF-Dokument an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Bei Bedarf können Sie sich dieses eigenhändig ausdrucken.
In 98 % der Fälle wird Ihr Ergebnis in 24–36 Stunden zugestellt.
Das auswertende Labor ist unabhängig von den Öffnungszeiten unserer Teststationen tätig. Ihr Testergebnis kann dementsprechend auch außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten (auch in der Nacht oder während der frühen Morgenstunden) zugestellt werden.
Ja, alle bei uns durchgeführten PCR-Tests werden im eigenen Labor ausgewertet und von unserem kooperierenden Labormediziner validiert und befundet.
Ja, der RT-PCR ist die Methode, die angewendet werden muss, um SARS-CoV-2 in Proben nachzuweisen. RT-PCR Tests finden RNA-Viren, PCR Tests finden DNA-Viren. Bei SARS-CoV-2 handelt es sich um einen RNS-Virus.
Die Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (englisch reverse transcription polymerase chain reaction, kurz RT-PCR) ist die Kombination von zwei Methoden der Molekularbiologie – die Nutzung der Reversen Transkriptase (RT) und der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) – um RNA nachzuweisen.
Auf dem Testergebnis steht sowohl das Datum und die Uhrzeit der Testdurchführung als auch der Ergebnisausstellung.
Wir können unsere PCR-Tests zu diesen Preisen anbieten, weil unsere Abläufe aktuell effektiver sind als in herkömmlichen Arztpraxen, wo Befunde noch per Hand und nacheinander ausgefüllt werden müssen.
Alles in allem sparen wir sparen Zeit und Sie somit Geld, da wir Prozesse verbessert, neu gedacht und vermehrt digitalisiert haben.
Bei unserem PCR-Gurgeltest gurgeln Sie 20 Sekunden lang mit einer Kochsalzlösung. Der PCR-Abstrichtest wird mit einem Wattestäbchen in Mund- und Nasenrachen vorgenommen. Die Probe wird anschließend in ein Labor geschickt und analysiert.
Es ist kein Termin notwendig. Wir empfehlen jedoch, den Test vorab online auf testx.de (Anmeldung & Bezahlung) zu buchen, um Wartezeiten zu vermeiden.
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Covid-19 Probe zu entnehmen.
Die bekannteste Methode ist der Nasen- und Rachenabstrich. Hierbei wird ein sehr dünner Wattebausch, der sogenannte Swab, als erstes in den Rachen und dann in die Nase geführt.
Beim Gurgeln handelt es sich um eine relativ neue Methode. Diese ist mittlerweile von der Weltgesundheitsorganisation WHO dem Nasen- und Rachenabstrich bei der Genauigkeit gleichgesetzt worden.
Bei der PCR-Testung wird das Erbmaterial der Viren so stark vervielfältigt, dass es nachgewiesen werden kann, auch wenn es nur in geringen Mengen vorkommt. Das Testverfahren dauert aktuell etwa vier bis fünf Stunden. Hinzu kommt die Vorbereitungszeit im Labor, die Transportzeit ins Labor und gegebenenfalls eine Wartezeit wegen eines hohen Probeaufkommens.
Die PCR-Testung ist ein Standardverfahren in der Diagnostik von Viren, das automatisiert werden kann. (Quelle: Bundesgesundheitsministerium)
Jugendliche ab 16 Jahren dürfen Tests eigenständig buchen und wahrnehmen, müssen beim Test aber eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vorlegen. Kinder unter 16 Jahren müssen von Ihren Eltern begleitet werden zum Testen.
Hinweis: eine Testung kann besonders für jüngere Kinder eine beängstigende Erfahrung sein. Es kann vorkommen, dass diese in der Station verweigern oder ihr Verhalten einen sicheren Abstrich nicht möglich macht. Um die Sicherheit Ihres Kindes und die Zuverlässigkeit unserer Tests zu gewährleisten, behält testx.de sich vor, Sie gegebenenfalls an einen Kinderarzt zu verweisen.
Innerhalb von 20 Minuten nach der Probenentnahme erhalten Sie das Ergebnis per E-Mail an die E-Mail-Adresse, die Sie uns bei der Buchung genannt haben.
In seltenen Fällen kann es zu Übertragungsfehlern (z.B. fälschliche Einordnung in den Spam-Ordner, falsche E-Mail-Adresse o. ä.) kommen. Sollten Sie Ihr Ergebnis innerhalb von 40 Minuten noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport (support@testx.de oder +49 (0)711-50092134, Deutsch oder Englisch möglich), damit wir Ihnen Ihr Ergebnis erfolgreich übermitteln können.
Es ist kein Termin notwendig. Wir empfehlen jedoch, den Test vorab online auf testx.de (Anmeldung & Bezahlung) zu buchen, um Wartezeiten zu vermeiden.
Ja, Sie können spontan vorbeikommen. Bitte planen Sie insgesamt etwa 15 Minuten dafür ein. Zu Stoßzeiten kann es zu kurzen Wartezeiten kommen.
Ja alle von uns verwendeten Antigen-Schnelltests sind seitens des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) nach §1 Abs. 1 der Coronavirus-Testverordnung (TestV) vom 30. November 2020 gelistet.
Bei unserem Antigen-Schnelltest wird eine Probe aus den Schleimhäuten der Atemwege entnommen. Dies erfolgt durch einen Abstrich von der Rachenwand und aus dem Nasen-Rachenraum. 20 Minuten später erhalten Sie das Testergebnis per einer E-Mail.
Die von uns verwendeten Antigen-Schnelltests verfügen über eine Sensitivität von 98,5% und einer Spezifität von 100%. Diese Angaben sind auch auf dem Testergebnis enthalten.
Antigen-Tests, die Eiweißstrukturen von SARS-CoV-2 nachweisen, funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie Schwangerschaftstests. Dazu wird eine Probe von einem Nasen- Rachen-Abstrich auf einen Teststreifen gegeben. Falls das SARS-CoV-2 Virus in der Probe enthalten ist, reagieren die Eiweißbestandteile des Virus mit dem Teststreifen und eine Verfärbung auf dem Teststreifen wird sichtbar. Vorteile von Antigen-Tests sind die vergleichsweise geringen Kosten und das zeitnahe Testergebnis (in 20 Minuten). Die leichte Handhabung eines Point-of-care (PoC)-Antigen-Tests erlaubt die Testung auch außerhalb eines Labors, z.B. in einer Pflegeeinrichtung oder medizinischen Einrichtungen und Arztpraxen ohne Diagnostiklabor. Hier kann ein PoC-Antigentest helfen, asymptomatische, möglicherweise infektiöse Personen leicht zu identifizieren und durch geeignete Maßnahmen, wie z.B. vorübergehende häusliche Isolierung, die Übertragung des Virus zu verhindern. (Quelle: Bundesgesundheitsministerium)
Minderjährige ab 12 Jahren dürfen Antigen-Schnelltests eigenständig buchen und wahrnehmen. Kinder unter 12 müssen von einer erziehungsberechtigen Person begleitet werden.
Dank kindgerechter Testmöglichkeiten können wir Antigen-Schnelltests bei Kindern in jedem Alter durchführen. Bitte bedenken Sie bei Ihrer Planung, dass eine Testung besonders für jüngere Kinder eine beängstigende Erfahrung sein kann. Es kann vorkommen, dass Kinder in der Station die Abstrichnahme verweigern oder ihr Verhalten einen sicheren Abstrich nicht möglich macht.
Um die Sicherheit Ihres Kindes und die Zuverlässigkeit unserer Tests zu gewährleisten, behält sich testx.de vor, Sie gegebenenfalls an einen Kinderarzt zu verweisen.
Wir testen anhand des EDELVITAL™-Antikörpertests wie hoch die Aktivität der neutralisierenden Antikörper ist. Im Zusammenhang mit Covid-19-Schutz ist das die entscheidende Frage. Infolge einer SARS-CoV-2-Infektion werden als Immunreaktion verschiedene Antikörper gebildet. Doch nur ein Teil davon hat schützende Funktion. Das sind die sogenannten neutralisierenden Antikörper. Warum? Sie blockieren die Bindung des Virus an die Zellen.
Das Testergebnis liefert nicht nur die Information, ob man bereits mit Sars-CoV2 oder einem Impfstoff Kontakt hatte, sondern im Gegensatz zu den herkömmlichen Antikörpertests auch wie hoch der Schutz vor einer Infektion derzeit ist.
Es gibt zwei mögliche Testergebnisse: „Neutralisierende Antikörper gegen SARS-CoV-2 sind vorhanden“ (positiv) oder es sind „keine Antikörper gegen SARS-CoV-2 vorhanden“ (negativ). Sie liefern nicht nur die Information, ob man bereits mit Sars-CoV2 oder einem Impfstoff Kontakt hatte, sondern im Gegensatz zu den herkömmlichen Tests auch wie hoch der Schutz vor einer Infektion derzeit ist. Hier finden Sie ein Musterbeispiel eines Testergebnisses.
Bei dem EDELVITAL™-Antikörpertest untersuchen wir einige Tropfen an Kapillarblut aus Ihrer Fingerbeere, welches Sie sich unter medizinisch-technischer Anleitung selbst entnehmen. Der Test bestimmt nach einer Wartezeit von nur 15 Minuten in wenigen Sekunden direkt die neutralisierenden Antikörper.
Herkömmliche Antikörpertests messen „nur“ die Gesamtzahl der Antikörper. Hier gibt es immer eines von zwei möglichen Ergebnissen: „Antikörper gegen SARS-CoV-2 vorhanden“ (positiv) oder „keine Antikörper gegen SARS-CoV-2 vorhanden“ (negativ). Sie liefern nur eine Information: Ob man schon einmal Kontakt hatte mit Sars-CoV-2 oder einem Impfstoff. Heute sind sie allenfalls für diejenigen noch sinnvoll, die noch nicht geimpft sind und wissen wollen, ob sie bereits eine Infektion durchgemacht haben.
Sie erhalten das Ergebnis Ihres Antikörpertests, sobald die maschinelle Auswertung Ihrer Blutprobe abgeschlossen ist. Dieser Vorgang dauert etwa 20 Minuten. Sobald Ihr Ergebnis vorliegt, versenden wir es datenschutzkonform an die E-Mail-Adresse, welche Sie beim Buchungsprozess angegeben haben.
Wie alle Tests bei testx.de ist auch der Antikörpertest ohne Termin möglich. Bei vorheriger Online-Bezahlung können Sie jedoch, falls gewünscht, einen Termin auswählen. Um den Testvorgang zu beschleunigen, empfehlen wir eine vorherige Online-Anmeldung und kontaktlose Zahlung.
Es gibt kein Mindestalter für den Antikörpertest. Bei Minderjährigen muss die Fingerpunktion jedoch von Eltern oder einer erziehungsberechtigten Person durchgeführt werden.
Nach Erhalt eines positiven Testergebnis ist es notwendig, dass Sie sich umgehend in Quarantäne begeben und die vom RKI empfohlenen Maßnahmen in Kooperation mit dem Gesundheitsamt eingeleitet werden. Zusätzlich sollte der Befund eines positiven Antigen-Schnelltests besonders bei gesunden Personen, die keine Symptome haben und keinen Kontakt zu einer erkrankten Person hatten, mittels eines PCR-Tests überprüft werden. Im Falle eines positiven Testergebnisses erhalten Sie im Anschluss Informationen zum weiteren Vorgehen.
Da es sich nach dem Infektionsschutzgesetz bei Covid-19 um eine meldepflichtige Krankheit handelt, sind wir außerdem verpflichtet, eine Meldung beim zuständigen Gesundheitsamt zu machen und damit das weitere Vorgehen zu initiieren. Das zuständige Gesundheitsamt finden Sie auf dieser Website: https://tools.rki.de/PLZTool/.
Welchen Test Sie benötigen, ob Antigen- oder PCR-Test, hängt davon ab, weshalb und wofür Sie ihn benötigen.
Liste von Gründen für einen Antigen-Schnelltest:
Liste von Gründen für einen PCR-Test:
Wenn Sie möchten, schauen Sie auch gerne bei unserem Testvergleich vorbei, wo die wichtigsten Eckdaten gegenübergestellt werden.
Die Corona-Bestimmungen sind weltweit unterschiedlich. Allgemein entscheidet das jeweilige Land, welcher Nachweis benötigt wird. Wir empfehlen die Internetseite des Auswärtigen Amtes um sich aktuell und umfassend zu informieren, welchen Test Sie wann benötigen.
Ja, das Bundesministerium für Gesundheit hat in seiner neuen nationalen Teststrategie (Coronatests in Deutschland, Stand: 11.11.2020) beschlossen, dass bei Einreise aus einem Risikogebiet auf Anforderung des jeweiligen Gesundheitsamtes ein negativer PCR- oder Antigen-Test vorzulegen ist. Dieser Nachweis kann entweder in Papierform oder digital vorgelegt werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums.
Grundsätzlich können unsere Testergebnisse für Flugreisen genutzt werden und werden von Fluggesellschaften und Einreisebehörden als gültig anerkannt. Es kann jedoch in Ausnahmefällen vorkommen, dass einzelne Länder zusätzliche Zertifizierungen oder Nachweise verlangen. Mehr Informationen dazu sowie Auskunft darüber, welche Art von Test Sie benötigen, erhalten Sie beim Auswärtigen Amt bzw. auf den offiziellen Websites des Landes, in das Sie reisen möchten.
Bitte beachten Sie:
Bitte beachten Sie, dass die PCR-Test-Auswertung in 98 % der Fälle je nach Station bis zu 24 Stunden bzw. 24 – 36 Stunden in Anspruch nimmt, sehr selten auch länger. Wenn es von der Airline oder Ihrem Einreiseland Zeitvorgaben gibt, müssen Sie sich selbst informieren, ob die Abflugzeit oder die Ankunftszeit entscheidend ist und wie es sich verhält, sollte es sich um einen Umsteigeflug handeln. Dazu können wir keine pauschale Aussage treffen. Bitte informieren Sie sich bei offiziellen Stellen und Ihrer Airline.
Aufgrund der prekären globalen Situation und der Tatsache, dass sich Reisevorschriften und -beschränkungen sehr kurzfristig ändern können, raten wir Ihnen stets einen umbuchbaren oder stornierbaren Flug auszuwählen.
Um nach Dubai zu reisen, wählen Sie bitte einen Standard-PCR oder Same Day PCR. Express-PCR-Ergebnisse sind für Reisen nach Dubai nicht zulässig.
Sign up to receive 15% off your first purchase!